oeffentlicher-dienst.info
TVöD
   Bund
   Kommunen 
   TVöD-SuE
   TVöD-P
   TVöD-S
   TVöD-E/F/V
   TV-N
   TV-V
   TV-Autobahn
   Tarifrunden
      2023
      2020
      2018
      2016
      2014
      2012
      2010
      2008
      2005
TV-L, TV-H
Beamte
Ärzte
 
Kirchen, Wohlfahrt
Sozialversicherungen
weitere Tarifverträge
 
Stellenanzeigen
Service
 
Forum
Links
Info/Kontakt
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Beschäftigte:  2.140.000 - Kommunen
147.000 - Bund
Laufzeit:01.09.2020 - 31.12.2022
Verhandlungsrunden:1 - 01.09.2020
2 - 19./20.09.
3 - 22.-25.10.
Einigung:25.10.
Erklärungsfrist:26.11.
Ende Redaktion:04.03.2021

TVöD - Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst

Tarifrunde TVöD 2020

1. Laufzeit
  • 28 Monate: 01.09.2020 - 31.12.2022

2. Entgelt
  • TVöD VKA (Kommunen) und TVöD Bund
    Entgelterhöhung in 2 Stufen nach 8 Monaten Verzögerung:
    • 01.09.2020: keine Erhöhung ("Nullrunde")
    • 01.04.2021: +1,4%, mindestens 50 €
    • 01.04.2022: +1,8%
  • Corona-Sonderzahlung als Einmalzahlung im Dezember 2020:
    [Ausführliche Informationen zur Corona-Sonderzahlung]
    • E 1 bis E 8: 600 €
    • E 9 bis E 12: 400 €
    • E 13 bis E 15: 300 €

3. Sonderregelungen VKA (Kommunen)
  • Erhöhung der Jahressonderzahlung E 1 bis E 8 um 5 Prozentpunkte auf 84,51% (Tarifgebiet West)
  • Erhöhung der Jahressonderzahlung E 1 bis E 8 im Tarifgebiet Ost
    2022: 81,51%, 2023: 84,51%

4. Sonderregelungen

5. Auszubildende
  • monatliches Entgelt:
    • 01.04.2021: +25 €
    • 01.04.2022: +25 €
  • Einmalzahlung:
    • Bereich Bund: 200 €
    • Bereich Kommunen: 225 €

Tarifergebnis TVöD 2020 - vorläufige Tabellen
gültig abErhöhunggültig bisTVöD VKATVöD Bund
01.09.2020
-
31.03.2021
Weitergeltung der Tabelle vom 01.03.2020
01.04.2021
+1,4%, min. 50 €
31.03.2022 Tabelle 2021 Rechner 2021 Analyse Tabelle 2021 Rechner 2021 Analyse
01.04.2022
+1,8%
31.12.2022 Tabelle 2022 Rechner 2022 Analyse Tabelle 2022 Rechner 2022 Analyse

gültig abErhöhunggültig bisTVöD SuETVöD P
01.09.2020
-
31.03.2021
Weitergeltung der Tabelle vom 01.03.2020
01.04.2021
+1,4%, min. 50 €
31.03.2022 Tabelle 2021 Rechner 2021 Analyse Tabelle 2021 Rechner 2021 Analyse
01.04.2022
+1,8%
31.12.2022 Tabelle 2022 Rechner 2022 Analyse Tabelle 2022 Rechner 2022 Analyse

gültig abErhöhunggültig bisTV-V
01.09.2020
-
31.03.2021
Weitergeltung der Tabelle
01.04.2021
+1,56%
31.03.2022 Tabelle 2021 Rechner 2021
01.04.2022
+1,8%
31.12.2022 Tabelle 2022 Rechner 2022

gültig abErhöhunggültig bisSparkassen
01.09.2020
-
30.06.2021
Weitergeltung der Tabelle
01.07.2021
+1,4%, min. 50 €
30.06.2022 Tabelle 2021 Rechner 2021
01.07.2022
+1,0%
30.11.2022 Tabelle 2022a Rechner 2022a
01.12.2022
+0,792%
31.12.2022 Tabelle 2022b Rechner 2022b

Sonderseite zur Besoldungsrunde 2020 der Bundesbeamten

Chronologie zur Tarifrunde 2020

04.03.2021
Mit dem Ende der Redaktionsverhandlungen ist die Tarifrunde TVöD 2020 abgeschlossen.

29.10.2020
Prozentuale Erhöhung TVöD VKA
2020 nach 2021
123456
E 15 1.40% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40%
E 14 1.40% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40%
E 13 1.40% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40%
E 12 1.40% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40%
E 11 1.43% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40%
E 10 1.48% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40%
E 9c 1.52% 1.42% 1.40% 1.40% 1.40% 1.40%
E 9b 1.63% 1.51% 1.45% 1.40% 1.40% 1.40%
E 9a 1.69% 1.58% 1.49% 1.40% 1.40% 1.40%
E 8 1.78% 1.67% 1.60% 1.53% 1.47% 1.44%
E 7 1.90% 1.75% 1.67% 1.60% 1.54% 1.51%
E 6 1.93% 1.81% 1.73% 1.66% 1.59% 1.56%
E 5 2.02% 1.88% 1.80% 1.72% 1.66% 1.62%
E 4 2.12% 1.97% 1.86% 1.80% 1.74% 1.71%
E 3 2.15% 1.99% 1.95% 1.87% 1.82% 1.77%
E 2 2.32% 2.13% 2.09% 2.03% 1.92% 1.81%
E 1   2.59% 2.55% 2.50% 2.45% 2.34%
Durchschnittswert: 1,56%
   
Prozentuale Erhöhung TVöD VKA
2020 nach 2022
123456
E 15 3.23% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23%
E 14 3.23% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23%
E 13 3.23% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23%
E 12 3.23% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23%
E 11 3.25% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23%
E 10 3.31% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23%
E 9c 3.35% 3.24% 3.23% 3.23% 3.23% 3.23%
E 9b 3.46% 3.34% 3.28% 3.23% 3.23% 3.23%
E 9a 3.52% 3.41% 3.32% 3.23% 3.23% 3.23%
E 8 3.61% 3.50% 3.43% 3.36% 3.29% 3.27%
E 7 3.73% 3.58% 3.50% 3.43% 3.37% 3.34%
E 6 3.77% 3.64% 3.56% 3.49% 3.42% 3.39%
E 5 3.85% 3.72% 3.63% 3.55% 3.49% 3.45%
E 4 3.95% 3.80% 3.69% 3.63% 3.57% 3.54%
E 3 3.99% 3.82% 3.79% 3.71% 3.65% 3.60%
E 2 4.16% 3.97% 3.93% 3.87% 3.75% 3.64%
E 1   4.44% 4.39% 4.34% 4.29% 4.18%
Durchschnittswert: 3,39%

schlechter als der Durchschnittswert
entspricht in etwa dem Durchschnittswert
besser als der Durchschnittswert
deutlich besser als der Durchschnittswert

Hinweis: die bereits in der Tarifrunde 2016 beschlossene Absenkung der Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
für das Jahr 2018 ist in diesen Tabellen zur besseren Vergleichbarkeit nicht berücksichtigt.

27.10.2020
Hier der Vergleich von Gewerkschaftsforderung, Arbeitgeberangebot und Ergebnis der Tarifrunde:

Forderung
ver.di
Angebot
Arbeitgeber
Ergebnis
25.08.202016.10.202025.10.2020
Entgelterhöhung 2020/2021 +4,8% (100 €) +1,0% (30 €) +1,4% (50 €)
Entgelterhöhung 2021/2022 - +1,0% +1,8%
Laufzeit
12 Monate
36 Monate
28 Monate

26.10.2020 - Stimmen zum Tarifabschluß und Pressemitteilungen
Bundesinnenminister Horst Seehofer:
"Mit dem Tarifabschluss erhalten unsere Beschäftigten im öffentlichen Dienst die Wertschätzung, die sie verdienen."
VKA-Präsident Ulrich Mädge, Oberbürgermeister von Lüneburg und Verhandlungsführer für die Kommunen:
"Der Abschluss ist maßvoll und trägt den finanziellen Besonderheiten der Corona-Krise Rechnung. Uns war es wichtig, dass die Beschäftigten in den Krankenhäusern und in der Pflege überdurchschnittlich profitieren."
Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di:
"Das ist unter den derzeitigen Bedingungen ein respektabler Abschluss, der für unterschiedliche Berufsgruppen, die im Fokus der Tarifrunde standen, maßgeschneidert ist."

Handelsblatt:
"Der Pflegeberuf, in dem chronischer Fachkräftemangel herrscht, wird durch erhöhte und neu eingeführte Zulagen finanziell aufgewertet. Bezahlen werden das die übrigen Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst mit einer eher moderaten Tarifsteigerung, die im kommenden Jahr noch unter der vom Sachverständigenrat prognostizierten Inflationsrate liegen wird."
Süddeutsche Zeitung:
"Die Pandemie macht sich aber auch dadurch bemerkbar, dass die wirtschaftliche Krise im Ergebnis deutlich zu spüren ist. Für Mittel- und Besserverdiener gibt es, bei einer recht langen Laufzeit von 28 Monaten, gerade einmal 3,2 Prozent mehr. Gut möglich, dass dieses Gehaltsplus von der Inflation in den nächsten beiden Jahren zunichte gemacht wird."
Frankfurter Allgemeine Zeitung:
"Die Tarifparteien des öffentlichen Dienstes haben einen Kompromiss ausgetüftelt, der gesellschaftliche Stimmungen auf vielschichtige Weise berücksichtigt. Oder sollte man besser sagen: ausnutzt? [...] Die Sachwalter der Steuerkassen von Bund und Kommunen verkünden erleichtert, dass ihr Tarifpaket für sie gerade noch verkraftbar sei. Die Rechnung für höhere Pflegegehälter geht allerdings an die Sozialkassen - deren Vertreter nicht am Tisch saßen. So gesehen, ist der 'Durchbruch' ein Kompromiss zu Lasten Dritter."

Die Pressemitteilungen der Tarifparteien im Überblick:

25.10.2020
Am späten Vormittag einigen sich die Verhandlungsparteien auf einen Tarifabschluß TVöD 2020. Die Eckpunkte sind:

  • Laufzeit des neuen Tarifvertrages: 01.09.2020 bis 31.12.2022 (28 Monate)
  • Gehaltserhöhung:
    • 01.09.2020: keine Erhöhung ("Nullrunde")
    • 01.04.2021: +1,4%, mindestens 50 €
    • 01.04.2022: +1,8%
  • steuerfreie Einmalzahlung ("Corona-Sonderzahlung"):
    [Informationsseite zur Corona-Sonderzahlung]
    • E 1 bis E 8: 600 €
    • E 9 bis E 12: 400 €
    • E 13 bis E 15: 300 €
  • Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit Ost auf das West-Niveau in zwei Schritten:
    • 01.01.2022: 39,5 Stunden
    • 01.01.2023: 39,0 Stunden
  • Einführung einer monatlichen Pflegezulage in der P-Tabelle:
    • 01.03.2021: 70 €
    • 01.03.2022: Erhöhung auf 120 €
  • Auszubildende:
    • 01.09.2020: keine Erhöhung ("Nullrunde")
    • 01.04.2021: +25 €
    • 01.04.2022: +25 €

Regelungen nur im Bereich des Bundes (TVöD/Bund):
  • Einmalzahlung Azubis: 200 €

Regelungen nur im Bereich der Kommunen (TVöD/VKA):
  • Erhöhung der Jahressonderzahlung E 1 bis E 8 um 5 Prozentpunkte auf 84,51% (West)
    Tarifgebiet Ost 2022: 81,51%, 2023: 84,51%
  • Einmalzahlung Azubis: 225 €

Sparkassen:
  • 01.09.2020: keine Erhöhung ("Nullrunde")
  • 01.07.2021: +1,4%, mindestens 50 €
  • 01.07.2022: +1,0%
  • 01.12.2022: +0,792% (+1,8% zur Basis 01.07.2022)
  • Einfrieren des Bemessungsbetrages der Sparkassensonderzahlung auf Stand 01.04.2021
  • Absenkung der Sparkassensonderzahlung 2021 auf 81,77% (entspricht 80,64% eines Monatsentgelts)
  • Absenkung der Sparkassensonderzahlung 2022 auf 74,77% (entspricht 72,44% eines Monatsentgelts)
  • Erhöhung des Jahresurlaubsanspruchs 2021 auf 31 Tage, ab 2022 auf 32 Tage
  • Dienstvereinbarungen zur Erhöhung des Jahresurlaubs auf bis zu 34 Tage gegen Gehaltsabsenkung möglich

TV-V (Versorgungsbetriebe):
  • 01.09.2020: keine Erhöhung ("Nullrunde")
  • 01.04.2021: +1,56%
  • 01.04.2022: +1,8%

Dokumente:

Tarifergebnis TVöD 2020 - vorläufige Tabellen
gültig abErhöhunggültig bisTVöD VKATVöD Bund
01.09.2020
-
31.03.2021
Weitergeltung der Tabelle vom 01.03.2020
01.04.2021
+1,4%, min. 50 €
31.03.2022 Tabelle 2021 Rechner 2021 Analyse Tabelle 2021 Rechner 2021 Analyse
01.04.2022
+1,8%
31.12.2022 Tabelle 2022 Rechner 2022 Analyse Tabelle 2022 Rechner 2022 Analyse

gültig abErhöhunggültig bisTVöD SuETVöD P
01.09.2020
-
31.03.2021
Weitergeltung der Tabelle vom 01.03.2020
01.04.2021
+1,4%, min. 50 €
31.03.2022 Tabelle 2021 Rechner 2021 Analyse Tabelle 2021 Rechner 2021 Analyse
01.04.2022
+1,8%
31.12.2022 Tabelle 2022 Rechner 2022 Analyse Tabelle 2022 Rechner 2022 Analyse

gültig abErhöhunggültig bisTV-V
01.09.2020
-
31.03.2021
Weitergeltung der Tabelle
01.04.2021
+1,56%
31.03.2022 Tabelle 2021 Rechner 2021
01.04.2022
+1,8%
31.12.2022 Tabelle 2022 Rechner 2022

gültig abErhöhunggültig bisSparkassen
01.09.2020
-
30.06.2021
Weitergeltung der Tabelle
01.07.2021
+1,4%, min. 50 €
30.06.2022 Tabelle 2021 Rechner 2021
01.07.2022
+1,0%
30.11.2022 Tabelle 2022a Rechner 2022a
01.12.2022
+0,792%
31.12.2022 Tabelle 2022b Rechner 2022b

23.10.2020
Bislang sind in den laufenden Tarifverhandlungen keine Ergebnisse erzielt worden. Die Gespräche sollen am morgigen Samstag fortgesetzt werden. Spitzenvertreter der Arbeitgeber sind Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), der Oberbürgermeister von Lüneburg Ulrich Mädge (SPD) sowie Frank Werneke für die Gewerkschaft ver.di und Ulrich Silberbach für den Beamtenbund dbb.

19.10.2020
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände betont die Notwendigkeit zu einem Notlagenrahmentarifvertrag für den Flughafenbereich. Ebenso seien im Bereich der Sparkassen Sonderlösungen erforderlich.

16.10.2020
Die Arbeitgeberseite legt ein erstes Angebot vor:
  • 01.03.2021: +1,0%, mindestens 30 €
  • 01.03.2022: +1,0%
  • 01.03.2023: +1,5%
  • Einmalzahlung 2020: 300 €
  • Verringerung der Arbeitszeit im Tarifgebiet Ost auf 39 Wochenstunden bis 2024
  • Laufzeit: 36 Monate (01.09.2020 bis 31.08.2023)

Die Gewerkschaftsseite weist das Angebot umgehend zurück und bezeichnet es als "geradezu respektlos".

09.10.2020
Nach einer bislang unbestätigten Meldung plant der Bund im kommenden Haushaltsentwurf 1,1 Milliarden zusätzlicher Ausgaben im Zuge des Tarifabschlusses TVöD 2020 ein.

20.09.2020
Auch die zweite Verhandlungsrunde endet ergebnislos. Die Arbeitgeber legen weiterhin kein Angebot vor. Die Gewerkschaftsseite kündigt umgehend erste Warnstreiks ab Dienstag an.

01.09.2020
Die erste Verhandlungsrunde wurde nach einigen Stunden ergebnislos vertagt. Die Gewerkschaftsseite hielt an ihrer Forderung vom 26.08. fest, die Arbeitgeberseite brachte nach Angaben des Beamtenbundes dbb eine Nullrunde ins Spiel und strebt dazu noch eine lange Laufzeit an. Ulrich Silberbach, Chef des dbb, dazu: "Leider setzen zumindest die Kommunen lieber aufs Mauern. [...] Die wollen eine Nullrunde mit langer Laufzeit."
Ulrich Mädge, Präsident der VKA und Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber: "Bereits in der ersten Runde zeigte sich, wie schwierig die überzogenen Forderungen der Gewerkschaften für uns sind. [...] Wir werden nun die Steuerschätzung im September abwarten."
Für die beiden Bereiche Pflege und Sparkassen werden in den nächsten Verhandlungsterminen gesonderte Verhandlungstische eingerichtet.

26.08.2020 - Pressestimmen zu den Forderungen
Handelsblatt:
"Tarifverhandlungen sind Wetten auf die Zukunft, weil verteilt wird, was noch nicht erwirtschaftet ist. Selten zuvor waren die Chancen dieser Wette so schwer zu kalkulieren wie inmitten der Coronakrise. [...] Auch wenn früher oft eine Sechs vor dem Komma stand, ist die Forderung durchaus ambitioniert."
Tagesspiegel:
"In der übelsten Rezession gibt es kaum was zu verteilen. Sollte es zur Streiks im Öffentlichen Dienst kommt, könnte es ein heißer Herbst werden. [...] Doch die Arbeitgeber sehen sich wegen Corona in einer guten Position und wollen jetzt verhandeln. Streiks seien kaum möglich, so das Kalkül der Kommunen, die bei den ersten streikbedingten Kitaschließungen aber alt aussehen werden."

25.08.2020
Die Gewerkschaftsseite gibt ihre Forderungen zur Tarifrunde TVöD bekannt:
  • Entgelterhöhung: +4,8% mit einem Mindesterhöhungsbetrag von 150 €
  • Ausbildungsvergütungen: +100 € pauschal
  • Arbeitszeitangleichung im Osten ans Tarifgebiet West
  • Laufzeit: 1 Jahr

Die Arbeitgeberseite weist diese Forderung umgehend zurück. Ulrich Mädge, Präsident der VKA und Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber: "Die Forderungen der Gewerkschaften sind völlig überzogen und würden zu Mehrkosten in Höhe von mindestens 5,7 Milliarden Euro führen. Dies zeigt, dass die Gewerkschaften den Ernst der Lage offensichtlich nicht erkannt haben - und das in der schlimmsten Rezession seit Gründung der Bundesrepublik. Fakt ist: Die Lage der kommunalen Arbeitgeber ist wegen der Corona-Krise dramatisch. Wir haben massive finanzielle Einbrüche zu verzeichnen. Die Kassen sind leer, einen Verteilungsspielraum sehe ich nicht". Mägde erklärt seine Bereitschaft zu konstruktiven Verhandlunge und betont: "Wir brauchen einen Tarifabschluss, der in diese besondere Zeit passt mit einer langen Laufzeit, die uns Planungssicherheit gibt."

Der Vorsitzende des Beamtenbundes dbb, Ulrich Silberbach, weist auf den erheblichen Beitrag der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst hin, ohne die die Corona-Krise bis zum heutigen Tag "niemals so gut gemeistert" worden wäre. Silberbach: "Diese Forderungen erheben wir also nicht trotz, sondern wegen Corona."

24.06.2020
Udo Alpers, Präsidiumsmitglied der ver.di Bundesfachgruppe Sparkassen und Bundesbank, gibt weitere Inhalte des Sondierungsgesprächs vom 16.06. bekannt. Demnach wurde von der Gewerkschaftsseite eine Einmalzahlung in Höhe von 1500 Euro für ein halbes Jahr vorgeschlagen. Seitens der Arbeitgeber sei eine Vertragslaufzeit von 2½ bis 4 Jahren und eine Einmalzahlung sowie Entgelterhöhung lediglich auf Inflationsniveau vorgeschlagen worden.

18.06.2020
Die Gewerkschaftsseite beschließt die Kündigung der Entgelttabellen zum TVöD und anderer zugehöriger Tarifverträge.
Zuvor hatten sie vorgeschlagen, die Tarifrunde um 6 Monate zu verschieben, verbunden mit einer "unverhältnismaßig hohen Einmahlzahlung für alle Beschäftigten", so die Arbeitgeberseite. Wie hoch die geforderte Einmalzahlung konkret war, teilen weder Gewerkschaften noch Arbeitgeber mit.

Die konkreten gewerkschaftlichen Forderungen zur Tarifrunde 2020 sollen am 25.08.2020 festgelegt werden.

16.06.2020
Erste Sondierungsgespräche zwischen der Arbeitgeberseite und den Gewerkschaften bleiben ergebnislos.
Seitens der Gewerkschaften wird eine Übergangsvereinbarung favorisiert um die eigentliche Tarifrunde ins nächste Jahr zu verschieben. Die Arbeitgeberseite möchte trotz Corona-Krise die Tarifverhandlungen wie ursprünglich geplant durchziehen.

03.06.2020
Die Bundestarifkommission der Gewerkschaft ver.di vertagt die Entscheidung über die Kündigung derjenigen Teile der laufenden Tariverträge auf den 18.06., deren Mindestlaufzeit im Rahmen der vorigen Tarifrunde 2018 bis zum 31.08.2020 festgesetzt wurde.

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) fordert eine klare Positionierung der Gewerkschaften zur Frage, ob die wesentlichen die Entgelte betreffenden Teile der laufenden Tarifverträge - wie zum Ende der vereinbarten Mindestlaufzeit eigentlich üblich - seitens der Gewerkschaften gekündigt werden sollen.
Ulrich Mädge, Präsident der VKA und Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber, weist auf die schwierige Gesamtsituation hin: "Wir wissen die Arbeit der Beschäftigten im gesamten öffentlichen Dienst zu schätzen. Aber wir können nicht so tun, als gäbe es die Milliardenlöcher in den kommunalen Haushalten nicht. Bei vielen kommunalen Unternehmen wie z.B.den Flughäfen ist die Lage dramatisch."