Analyse der Entgelttabelle TV-Ärzte VKA 2016a
Vergleich mit der Tabelle TV-Ärzte Unikliniken 2016
€ |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
IV |
Ä 4 Stufe 1 -423.21 (-4.94%) -217.58 (-4.79%) |
Ä 4 Stufe 2 -453.40 (-4.94%) -233.19 (-4.80%) |
|
|
|
|
III |
Ä 3 Stufe 1 -359.74 (-4.94%) -184.99 (-4.77%) |
Ä 3 Stufe 2 -380.89 (-4.94%) -195.82 (-4.78%) |
Ä 3 Stufe 3 -411.11 (-4.94%) -211.45 (-4.79%) |
|
|
|
II |
Ä 2 Stufe 1 -287.21 (-4.94%) -122.68 (-3.93%) |
Ä 2 Stufe 2 -311.31 (-4.94%) -161.07 (-4.78%) |
Ä 2 Stufe 3 -332.44 (-4.94%) -170.91 (-4.76%) |
Ä 2 Stufe 4 -335.60 (-4.81%) -172.53 (-4.64%) |
Ä 2 Stufe 5 -234.99 (-3.31%) -120.82 (-3.19%) |
Ä 2 Stufe 6 -184.49 (-2.53%) -94.86 (-2.45%) |
I |
Ä 1 Stufe 1 -217.61 (-4.94%) -103.51 (-4.13%) |
Ä 1 Stufe 2 -229.94 (-4.94%) -106.25 (-4.05%) |
Ä 1 Stufe 3 -238.75 (-4.94%) -107.93 (-3.99%) |
Ä 1 Stufe 4 -254.04 (-4.94%) -110.34 (-3.89%) |
Ä 1 Stufe 5 -272.23 (-4.94%) -116.24 (-3.88%) |
Ä 1 Stufe 6 -271.87 (-4.81%) -116.02 (-3.80%) |
Basis: | TV-Ärzte Unikliniken 2016 | gültig 01.04.2016 - 31.03.2017 |
mit: | TV-Ärzte VKA 2016a | gültig 01.12.2015 - 31.08.2016 |
Unterschiede in der Wochenarbeitszeit sind in diesem Vergleich nicht berücksichtigt
Die Tabelle TV-Ärzte Unikliniken 2016 weist eine andere Tabellenstruktur auf als die Tabelle TV-Ärzte VKA 2016a. In der oberen Zeile ist daher die vergleichbare Ursprungsgruppe/Stufe dargestellt.
Weitere Informationen zur Berechnungsgrundlage dieses Tabellenvergleichs.
obere Zeile (klein): Ursprungsgruppe/Stufe der Vergleichstabelle TV-Ärzte Unikliniken 2016
mittlere Zeile: Differenz im Brutto-Gehalt der jeweiligen Gruppe/Stufe der zu vergleichenden Tabellen
untere Zeile: Differenz im Netto-Gehalt (Steuerjahr 2016, LStKl. I, keine Kirchensteuer, kein Kinderfreibetrag etc.)
positive Zahlenwerte: TV-Ärzte VKA 2016a weist ein höheres Einkommen auf
Hinweis: In sämtlichen Tabellen dieser Seite ist jeweils 1/12 des Jahresgehalts,
also das durchschnittliche Monatsgehalt unter anteilsmäßiger Berücksichtigung
der - falls vorhanden - jährlichen Sonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld)
dargestellt. Dies dient dem Zweck der besseren Vergleichbarkeit
unterschiedlicher Entgelttabellen.