oeffentlicher-dienst.info

Analyse der Entgelttabelle TV-Ärzte VKA 2016a

Vergleich mit der Tabelle TV-Ärzte VKA 2015

123456
IV 151.92 (+1.9%)
78.13 (+1.8%)
162.78 (+1.9%)
83.74 (+1.8%)
       
III 129.15 (+1.9%)
66.40 (+1.8%)
136.74 (+1.9%)
70.37 (+1.8%)
147.60 (+1.9%)
75.89 (+1.8%)
     
II 103.11 (+1.9%)
44.03 (+1.5%)
111.75 (+1.9%)
59.12 (+1.9%)
119.34 (+1.9%)
61.39 (+1.8%)
123.77 (+1.9%)
63.65 (+1.8%)
128.09 (+1.9%)
65.88 (+1.8%)
132.41 (+1.9%)
68.12 (+1.8%)
I 78.12 (+1.9%)
40.57 (+1.7%)
82.55 (+1.9%)
38.88 (+1.6%)
85.71 (+1.9%)
39.52 (+1.5%)
91.19 (+1.9%)
40.60 (+1.5%)
97.73 (+1.9%)
41.72 (+1.5%)
100.42 (+1.9%)
42.92 (+1.5%)

Basis:  TV-Ärzte VKA 2015  gültig 01.12.2014 - 30.11.2015
mit:TV-Ärzte VKA 2016a  gültig 01.12.2015 - 31.08.2016

obere Zeile: Differenz im Brutto-Gehalt der jeweiligen Gruppe/Stufe der zu vergleichenden Tabellen
untere Zeile: Differenz im Netto-Gehalt (Steuerjahr 2016, LStKl. I, keine Kirchensteuer, kein Kinderfreibetrag etc.)

positive Zahlenwerte: TV-Ärzte VKA 2016a weist ein höheres Einkommen auf

Hinweis: In sämtlichen Tabellen dieser Seite ist jeweils 1/12 des Jahresgehalts, also das durchschnittliche Monatsgehalt unter anteilsmäßiger Berücksichtigung der - falls vorhanden - jährlichen Sonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld) dargestellt. Dies dient dem Zweck der besseren Vergleichbarkeit unterschiedlicher Entgelttabellen.