oeffentlicher-dienst.info

Besoldungsvergleich Baden-Württemberg im Jahr 2025

Besoldungsgruppe W 3

3 Kinder

Vergleich des mittleren Grundgehalts ausgewählter Länder

hierzu wird der durschnittliche Besoldungswert über sämtliche Besoldungsstufen bei regulärer Stufenlaufzeit und angenommenen 40 Dienstjahren berechnet

graphischer Besoldungsvergleich gemitteltes Gehalt aller Bundesländer

Besoldungsvergleich
W 3
im Jahr 2025
gemitteltes Gehalt
Jahresgehalt
brutto
im Vergleich
mit
Baden-Württemberg
im Vergleich
mit dem
Durchschnitt
Baden-Württemberg 116.711 € +4685 €+4.2%
Bund
Baden-Württemberg 116.711 € +4685 €+4.2%
Bayern 120.630 € +3918 €+3.4%+8604 €+7.7%
Berlin 111.354 € -5356 €-4.6%-670 €-0.6%
Brandenburg 120.598 € +3887 €+3.3%+8572 €+7.7%
Bremen 99.956 € -16754 €-14.4%-12069 €-10.8%
Hamburg 102.046 € -14664 €-12.6%-9978 €-8.9%
Hessen 118.375 € +1664 €+1.4%+6350 €+5.7%
Mecklenburg-Vorpommern 111.486 € -5225 €-4.5%-539 €-0.5%
Niedersachsen 100.677 € -16033 €-13.7%-11347 €-10.1%
Nordrhein-Westfalen 114.264 € -2447 €-2.1%+2238 €+2.0%
Rheinland-Pfalz 106.390 € -10320 €-8.8%-5634 €-5.0%
Saarland 106.950 € -9760 €-8.4%-5074 €-4.5%
Sachsen 126.526 € +9814 €+8.4%+14500 €+12.9%
Sachsen-Anhalt 113.782 € -2929 €-2.5%+1756 €+1.6%
Schleswig-Holstein 107.724 € -8987 €-7.7%-4301 €-3.8%
Thüringen 114.934 € -1777 €-1.5%+2908 €+2.6%
Durchschnittswert 112.025 €Stichtag: 31.03.2025

Vergleich der Endgrundgehälter ausgewählter Länder

graphischer Besoldungsvergleich Endgehalt aller Bundesländer

Besoldungsvergleich
W 3
im Jahr 2025
Endgehalt
Jahresgehalt
brutto
im Vergleich
mit
Baden-Württemberg
im Vergleich
mit dem
Durchschnitt
Warte-
zeit
Baden-Württemberg 116.711 € +4181 €+3.7%
Bund
Baden-Württemberg 116.711 € +4181 €+3.7%
Bayern 122.337 € +5626 €+4.8%+9807 €+8.7%12 Jahre
Berlin 111.354 € -5356 €-4.6%-1175 €-1.0%
Brandenburg 120.598 € +3887 €+3.3%+8068 €+7.2%
Bremen 99.956 € -16754 €-14.4%-12573 €-11.2%
Hamburg 102.046 € -14664 €-12.6%-10483 €-9.3%
Hessen 122.919 € +6208 €+5.3%+10389 €+9.2%20 Jahre
Mecklenburg-Vorpommern 111.486 € -5225 €-4.5%-1043 €-0.9%
Niedersachsen 100.677 € -16033 €-13.7%-11852 €-10.5%
Nordrhein-Westfalen 114.264 € -2447 €-2.1%+1734 €+1.5%
Rheinland-Pfalz 106.390 € -10320 €-8.8%-6139 €-5.5%
Saarland 106.950 € -9760 €-8.4%-5579 €-5.0%
Sachsen 128.341 € +11630 €+10.0%+15811 €+14.1%6 Jahre
Sachsen-Anhalt 113.782 € -2929 €-2.5%+1252 €+1.1%
Schleswig-Holstein 107.724 € -8987 €-7.7%-4805 €-4.3%
Thüringen 114.934 € -1777 €-1.5%+2404 €+2.1%
Durchschnittswert 112.529 €Stichtag: 31.03.2025

Vergleich der Anfangsgrundgehälter ausgewählter Länder

graphischer Besoldungsvergleich Anfangsgehalt aller Bundesländer

Besoldungsvergleich
W 3
im Jahr 2025
Anfangsgehalt
Jahresgehalt
brutto
im Vergleich
mit
Baden-Württemberg
im Vergleich
mit dem
Durchschnitt
Baden-Württemberg 116.711 € +6662 €+6.1%
Bund
Baden-Württemberg 116.711 € +6662 €+6.1%
Bayern 114.655 € -2056 €-1.8%+4605 €+4.2%
Berlin 111.354 € -5356 €-4.6%+1305 €+1.2%
Brandenburg 120.598 € +3887 €+3.3%+10549 €+9.6%
Bremen 99.956 € -16754 €-14.4%-10092 €-9.2%
Hamburg 102.046 € -14664 €-12.6%-8002 €-7.3%
Hessen 108.462 € -8248 €-7.1%-1586 €-1.4%
Mecklenburg-Vorpommern 111.486 € -5225 €-4.5%+1437 €+1.3%
Niedersachsen 100.677 € -16033 €-13.7%-9371 €-8.5%
Nordrhein-Westfalen 114.264 € -2447 €-2.1%+4215 €+3.8%
Rheinland-Pfalz 106.390 € -10320 €-8.8%-3658 €-3.3%
Saarland 106.950 € -9760 €-8.4%-3098 €-2.8%
Sachsen 110.790 € -5921 €-5.1%+741 €+0.7%
Sachsen-Anhalt 113.782 € -2929 €-2.5%+3733 €+3.4%
Schleswig-Holstein 107.724 € -8987 €-7.7%-2325 €-2.1%
Thüringen 114.934 € -1777 €-1.5%+4885 €+4.4%
Durchschnittswert 110.049 €Stichtag: 31.03.2025