Analyse der Entgelttabelle TV-L 2009
Kennzahlen der Entgelttabelle
Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder 2009
Bereich Tarifgebiet West
Größe der Matrix: | 15 x 6 |
Anzahl der Tabellenwerte: | 82 |
kleinster Tabellenwert: | 1517.25 € |
größter Tabellenwert: | 5257.81 € |
diagonales Spannungsverhältnis: | 346% |  |
vertikales Spannungsverhältnis: | 310% |  |
| |
Gültigkeit: | 01.03.2009 - 28.02.2010 |
Währung: | € |
Lohnsteuertabelle: | A |
Familienzulage: | nein |
|
Analyse nach Entgeltgruppen
|
Stufen |
horizontales Spannungsverhältnis |
Anz.
 | Jahre
 | kleinster Wert | größter Wert | Differenz  | ø Jahr  |
---|
absolut | relativ |
---|
E 15 | 5 | 10 | 3736.65 | 5257.81 | 1521.16 | +40.71% | +3.47% |
---|
E 14 | 5 | 10 | 3381.53 | 4801.99 | 1420.46 | +42.01% | +3.57% |
---|
E 13 | 5 | 10 | 3154.38 | 4559.90 | 1405.52 | +44.56% | +3.75% |
---|
E 12 | 5 | 10 | 2827.14 | 4463.33 | 1636.19 | +57.87% | +4.67% |
---|
E 11 | 5 | 10 | 2796.11 | 4158.45 | 1362.34 | +48.72% | +4.05% |
---|
E 10 | 5 | 10 | 2691.73 | 3867.31 | 1175.58 | +43.67% | +3.69% |
---|
E 9 | 5 | 10 | 2378.61 | 3416.85 | 1038.24 | +43.65% | +3.69% |
---|
E 8 | 6 | 15 | 2250.87 | 2901.12 | 650.25 | +28.89% | +1.71% |
---|
E 7 | 6 | 15 | 2106.37 | 2762.18 | 655.81 | +31.13% | +1.82% |
---|
E 6 | 6 | 15 | 2067.47 | 2662.14 | 594.67 | +28.76% | +1.70% |
---|
E 5 | 6 | 15 | 1978.54 | 2545.43 | 566.89 | +28.65% | +1.69% |
---|
E 4 | 6 | 15 | 1878.51 | 2428.72 | 550.21 | +29.29% | +1.73% |
---|
E 3 | 6 | 15 | 1850.72 | 2328.68 | 477.96 | +25.83% | +1.54% |
---|
E 2 | 6 | 15 | 1706.22 | 2261.99 | 555.77 | +32.57% | +1.90% |
---|
E 1 | 5 | 14 | 1517.25 | 1695.10 | 177.85 | +11.72% | +0.79% |
---|
Hinweis: In sämtlichen Tabellen dieser Seite ist jeweils 1/12 des Jahresgehalts,
also das durchschnittliche Monatsgehalt unter anteilsmäßiger Berücksichtigung
der - falls vorhanden - jährlichen Sonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld)
dargestellt. Dies dient dem Zweck der besseren Vergleichbarkeit
unterschiedlicher Entgelttabellen.